Klimawoche 2025 wächst auf über 40 Veranstaltungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Vom 13. bis 21. September 2025 lädt St.Gallen zu mehr als 40 Veranstaltungen rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz ein – doppelt so viele wie im Vorjahr.

Der Grüningerplatz im Zentrum der Altstadt von St. Gallen.
Der Grüningerplatz im Zentrum der Altstadt von St. Gallen. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt St.Gallen berichtet, legt die Klimawoche ein steiles Wachstum hin: Gegenüber der Premiere im vergangenen Jahr hat sich die Zahl der Veranstaltungen mehr als verdoppelt. Vom 13. bis 21. September 2025 laden die Stadt St.Gallen sowie verschiedene Organisationen und Unternehmen zu mehr als 40 Veranstaltungen ein. Das vielseitige Angebot reicht von Kulinarik bis Kultur, von Mode bis Technik.

Unter dem Motto «geniessen, ausprobieren, Neues entdecken» macht die St.Galler Klimawoche sicht- und erlebbar, wie vielfältig und innovativ der Klimaschutz in St.Gallen ist. Zum Programm der zweiten Auflage gehören unter anderem Kreativworkshops, Führungen, Referate, Simulationsspiele und Märkte.

Viele Veranstaltungen können kostenlos besucht werden, für einige ist eine Anmeldung nötig. Es lohnt sich also, bald einen Blick ins Programm zu werfen – auf der städtischen Klimaschutzplattform www.gemeinsam-wirkt.chneues Fenster.

Mobilitätsmarkt, Klimaforum, Filmreihe

Eröffnet wird die St.Galler Klimawoche 2025 mit dem Mobilitätsmarkt am Samstag, 13. September 2025. An diesem Anlass für die ganze Familie lässt sich erleben und ausprobieren, wie man clever und nachhaltig ans Ziel kommt.

Zu den grösseren Veranstaltungen zählen auch das erstmals durchgeführte Klimaforum «Gemeinsam wirkt», der Regiomarkt mit Produkten aus der Region sowie eine Reihe von Filmen rund um die Nachhaltigkeit.

Zudem schliesst die Stadt St.Gallen anlässlich der St.Galler Klimawoche ihren Klima-Schreibwettbewerb «Grüner Faden» mit einer Feier ab. Dabei wird ein Taschenbuch mit ausgewählten Kurzgeschichten von Kindern und Jugendlichen präsentiert.

Teil der Kampagne «Gemeinsam wirkt»

Die Stadt St.Gallen veranstaltet die St.Galler Klimawoche im Rahmen von «Gemeinsam wirkt – St.Gallen wird klimaneutral». Diese Kampagne zum städtischen Energiekonzept 2050 bündelt Aktivitäten und Angebote, die zur Erreichung der Klimaneutralität bis 2050 beitragen.

Mehr aus St. Gallen

Toma
2 Interaktionen
Vertrag aufgelöst
Gossau SG
Wappen
Massnahmen