SC Brühl geht mit Revanche-Gelüsten in die Englische Woche

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Der SC Brühl startet mit dem Heimspiel gegen die U21 des FC Zürich in eine englische Woche – mit sportlicher Revanche und juristischer Vorgeschichte im Gepäck.

SC Brühl
Der SC Brühl ist ein Fussballverein aus der Stadt St.Gallen. Er trägt seine Heimspiele im Paul-Grüninger-Stadion aus. - Grafik Nau.ch

Wie der SC Brühl berichtet, beginnt für das Team am Samstag, 5. April 2025, eine englische Woche mit gleich drei Spielen innerhalb von acht Tagen – den Auftakt macht das Heimspiel gegen die U21 des FC Zürich, einen Gegner, mit dem der SC Brühl aus sportlicher und rechtlicher Sicht noch eine offene Rechnung hat.

Sportlich liegen die Verhältnisse klar: Die Zürcher rangieren aktuell auf Platz zwölf, fünf Punkte hinter Brühl. Sie gelten nicht als Tormaschine – in sechs der sieben Spiele im Jahr 2025 erzielten sie ein Tor oder weniger, darunter gleich drei 1:1-Unentschieden zum Jahresauftakt.

Die Mannschaft ist eine klassische Ausbildungsplattform, geprägt durch hohe Fluktuation, wechselnde Aufstellungen und dem ständigen Pendeln junger Talente zwischen erster Mannschaft und U21.

Fragwürdige Forfait-Entscheidung

Doch das Spiel am 5. April 2025 ist nicht nur ein sportliches Duell. Beim 0:6 im Hinspiel in Zürich – der höchsten Saisonniederlage Brühls – wurde ein klarer Verstoss gegen das Wettspielreglement des SFV festgestellt: Der FC Zürich setzte sechs Spieler mit dem Status «Nicht-HTP» gleichzeitig ein, obwohl nur fünf erlaubt sind.

Nach einem bürokratischen Eiertanz, widersprüchlichen Entscheidungen und fragwürdiger Kommunikation wurde der ursprüngliche Forfait-Entscheid zugunsten Brühls wieder aufgehoben – während der SC Kriens für denselben Verstoss des FC Zürich drei Punkte erhielt. Ein echtes Beispiel für Intransparenz und mangelnde Fairness im Unterhaus des Schweizer Fussballs.

Nach dem starken 2:2 in Biel gilt es für den SC Brühl, die positive Serie fortzusetzen – doch die Personalsituation bleibt angespannt: Neitzke, Stadler, Di Nucci und De Freitas fehlen weiterhin verletzt, Kucani ist gesperrt, Rans ist fraglich. Es wird eine Frage von Mentalität, Konzentration und kollektiver Entschlossenheit. Anpfiff ist um 16 Uhr.

Mehr aus St. Gallen

TSV St.Otmar St.Gallen
Handball
Zeugenaufruf
5 Interaktionen
Zeugenaufruf
RAV
4 Interaktionen
Im Kanton St. Gallen
fcsg
13 Interaktionen
1:1 in Luzern

Mehr aus Ost

HC Davos
3:1-Heimsieg
Thurgau Sachschaden
Münchwilen TG
Livio Simonet
1 Interaktionen
Meillard-Nachfolger