Post modernisiert Filialen im Engadin

Die Post investiert in ihre Filialen in Scuol, Pontresina und Samedan. Kunden erwarten moderne Räume – das Angebot und die Öffnungszeiten bleiben gleich.

Wie die Schweizerische Post AG berichtet, sind die Räumlichkeiten, in denen sich die Postfilialen in Scuol, Pontresina und Samedan befinden, in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig
Deshalb hat die Post entschieden, die Filialen den neuen Bedürfnissen anzupassen und investiert in diese Standorte. Viel Holz und helle Farben prägen das neue Design der Räumlichkeiten.
Umbauarbeiten in Scuol sind abgeschlossen, Pontresina und Samedan folgen
In Scuol steht den Kunden seit Montag, 26. Mai 2025, die modernisierte Filiale für ihre Postgeschäfte zur Verfügung. Die Filiale mit den bereits offenen Schaltern präsentiert sich nun in einem zeitgemässen Design. Das bewährte Postangebot bleibt bestehen, die Öffnungszeiten bleiben gleich.
In Pontresina finden die Umbauarbeiten zwischen Montag, 16. Juni, bis Samstag, 21. Juni 2025, statt. In dieser Zeit kann die Kundschaft ihre Postgeschäfte wie gewohnt erledigen, mit der Ausnahme, dass die Filiale am Dienstag, 17. Juni ganztägig geschlossen ist.
Die Filiale in Samedan baut die Post zwischen Montag, 7. Juli bis Samstag, 12. Juli 2025 um. Diese ist einzig am 8. Juli ganztägig geschlossen, ansonsten steht den Kunden das Postangebot wie gewohnt zur Verfügung.
Postservices während Schliessung weiterhin gewährleistet
An den Schliessungsdaten können avisierte Sendungen mit einer Abholungseinladung in der Filiale vor dem Haupteingang abgeholt werden. Alle anderen Geschäfte kann die Kundschaft an diesen Tagen in einer der umliegenden Filialen tätigen. Die Postfachanlagen sind durchgehend geöffnet.
Für Pontresina und Samedan gilt nach dem Umbau des gleiche wie für Scuol. Das bewährte Postangebot bleibt bestehen und auch an den Öffnungszeiten ändert sich nichts.
Post bekennt sich zu Filialnetz
Für die Post bilden die Filialen auch in Zukunft das Rückgrat des Postnetzes. Insgesamt wird die Post in den kommenden Jahren über 100 Millionen Franken investieren.
Dabei geht es um Investitionen in Technologie, Formate, Auftritt und Nachhaltigkeit des Filialnetzes – um es entlang der sich ändernden Kundenbedürfnisse weiterzuentwickeln.