Feuerwehrverband mit Hauptwil-Gottshaus kommt zustande

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Nach dem Ja aus Hauptwil-Gottshaus ist der Weg frei für den neuen Feuerwehrzweckverband mit Bischofszell. Der Zusammenschluss startet Anfang 2026.

Aussicht über Bischofzell.
Aussicht über Bischofzell. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Bischofszell berichtet, stimmt nach Bischofszell auch die Gemeinde Hauptwil-Gottshaus dem Zusammenschluss der beiden Feuerwehren zu. Somit kann der neue Zweckverband im kommenden Jahr starten.

Die Stimmberechtigten in Hauptwil-Gottshaus folgten dem Beispiel der Bischofszellerinnen und Bischofszeller und sprachen sich mit einem klaren Votum für den Zusammenschluss aus: Mit 179 Ja- zu 48 Nein-Stimmen befürwortete die Gemeindeversammlung den Beitritt zu einem gemeinsamen Feuerwehrzweckverband.

Bischofszell hatte sich bereits im Mai an der Urne entsprechend entschieden. Der Stadtrat nimmt das positive Abstimmungsergebnis aus Hauptwil mit grosser Freude zur Kenntnis. Er freut sich auf die Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde – eine Kooperation, die in vielen anderen Bereichen bereits bestens funktioniert.

Herausforderungen gemeinsam meistern

Die Feuerwehren Bischofszell und Hauptwil-Gottshaus stehen vor verschiedenen Herausforderungen: hohe Infrastrukturkosten in Hauptwil-Gottshaus sowie ein rückläufiges Interesse am Feuerwehrdienst in beiden Gemeinden.

Ein Zusammenschluss ermöglicht es, steigenden Anforderungen und begrenzten Ressourcen besser zu begegnen, die Effizienz zu steigern, die Tagesverfügbarkeit sicherzustellen und das Rekrutierungsproblem gemeinsam anzugehen.

Mit der Gründung des Zweckverbands Sitter-Thur können beide Feuerwehren gestärkt in die Zukunft blicken – ihre Identität bleibt gewahrt, da zunächst separate Depots und Züge in Bischofszell und Hauptwil-Gottshaus bestehen bleiben.

Ein neuer Kommandant für den neuen Zweckverband

Der Zusammenschluss der Feuerwehren soll zu Beginn des kommenden Jahres vollzogen werden. Die entsprechenden Vorbereitungsarbeiten starten in den nächsten Wochen.

Dazu gehört unter anderem die Besetzung der neuen Gremien und die Wahl eines neuen Feuerwehrkommandanten. Marcel Böhi, der bisherige Kommandant in Bischofszell, steht nicht zur Wahl: Er macht sein bisheriges Hobby zum Beruf und wird Regionalkommandant der Feuerwehren Wängi, Sirnach und Münchwilen, die sich ebenfalls zu einem Zweckverband zusammenschliessen.

Mehr aus Thurgau

Autobrand A7
Felben-Wellhausen TG
Kreuzlingen
Kreuzlingen
Kilometer Auto Stau
1 Interaktionen
Weinfelden TG
Romanshorn

Mehr aus Ost

Genossenschaft Olma Messen St.Gallen
53 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
Ewig sieglos bei YB
Frontalkollision Bazenheid
2 Interaktionen
Bazenheid SG