HC Thurgau zittert sich in Arosa zum Sieg

Nach einem Fehlstart reagierte der HC Thurgau stark und zog auf 4:2 davon. Arosa verkürzte spät auf 4:3, doch Thurgau rettete den knappen Sieg über die Zeit.

Wie der HC Thurgau mitteilt, gewinnt das ein Spiel, welches nach 40 Minuten eigentlich entschieden schien am Ende mit 4:3 und musste bis zum Schluss um die Punkte zittern. Mit Backman, Truog, Ljunggren und Marchand trafen vier Spieler für den HCT, welche diese Saison noch nicht erfolgreich waren.
Nach einem starken Saisonstart mit drei Siegen gegen die stark eingeschätzten Teams aus Basel, Olten und La Chaux-de-Fonds, trat der HCT die Reise nach Arosa als klarer Favorit an.
Den Fokus und die richtige Einstellung für dieses Spiel zu finden, war keine einfache Aufgabe für den Coaching-Staff rund um Anders Olsson, wurde doch einzig und allein ein Sieg mit drei Punkten budgetiert und erwartet.
Backman und Truog drehen frühes 0:1 in Führung
Waren es die vielen Kurven nach Arosa oder die Nervosität des Teams vor dem schwierigen Auswärtsspiel, der Start in die Partie misslang den Thurgauern auf jeden Fall vollends. Nach einer hektischen Startminute war es nach einem Puckverlust des HCT Maxime Mariethoz, welcher Arosa nach exakt 60 Sekunden in Front schoss.
Die Reaktion der Thurgauer folgte dann aber bald. Victor Backman, der zum ersten Mal nach seiner Verletzung für den HCT auflief, konnte in der sechten Minute ausgleichen, nachdem er Sekunden zuvor eine hundertprozentige Chance noch ausliess. Es dauerte danach nur gerade 23 Sekunden, ehe Livio Truog (ebenfalls mit seinem ersten Pflichtspieltor für Thurgau) sogar das 2:1-Führungstor markierte.
Die wacker kämpfenden Bündner steckten aber nicht auf und konnten kurz vor Drittelsende durch Linus Haller noch einmal den Ausgleich erzielen. Die letzte Konsequenz in der Thurgauer Verteidigung dürfte auch hier etwas gefehlt haben.
Thurgau trotzt Arosas Schlussoffensive
Die Pausenansprache von Anders Olsson schien dann für das zweite Drittel aber seine Wirkung gehabt zu haben. Thurgau zeigte sich offensiv mit mehr Vehemenz ihre Angriffe ausführen und ging im ersten Powerplay des Spiels durch Daniel Ljunggren standesgemäss wieder in Führung.
Diese konnte durch Lionel Marchand in der 28. Minute gar zum 4:2 ausgebaut werden. Es folgte ein mirakulöser Save von Mathieu Croce in der 29. Minute und danach nichts nennenswertes mehr im Mittelabschnitt.
Im Schlussabschnitt tat der HCT noch etwas für die Fans in der Halle und brachte etwas Spannung zurück ins Spiel. Das Team beschränkte sich aufs Verteidigen, erspielte sich selbst keine wirkliche Torchance mehr und liess mit dem 3:4 in der 53. Minute nochmals Hoffnung bei den einheimischen Spielern und Anhängern aufkommen.
Am Ende reichte es Arosa doch nicht mehr den Thurgauer Riegel zu knacken, auch wenn der Ausgleich anhand des letzten Spielabschnitts verdient gewesen wäre. Der HCT klettert dank diesem Sieg in der Tabelle weiter nach oben und empfängt am 23. September 2025, mit den GDT Bellinzona Snakes einen weiteren Gegner, der zu bezwingen wäre.