Serie gerissen: HC Thurgau verliert gegen La Chaux-de-Fonds

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Nach 14 Siegen in Serie verliert der HC Thurgau den Spitzenkampf gegen La Chaux-de-Fonds knapp mit 2:3. Zwei Ex-Thurgauer treffen für den Favoriten.

HC Thurgau
Der HC Thurgau ist ein Schweizer Eishockeyclub aus Weinfelden im Kanton Thurgau. Der Club trägt seine Heimspiele in der Eishalle Güttingersreuti aus. - HC Thurgau/ Grafik Nau.ch

Wie der HC Thurgau mitteilt, muss sich das Team nach unglaublichen 14 Siegen in Serie (davon zwölf Meisterschaftsspielen) im Spitzenspiel gegen den klaren Ligafavoriten HC La Chaux-de-Fonds auswärts knapp mit 2:3 geschlagen geben

Angefangen hatte dieser Abend einigermassen kompliziert: Aufgrund eines Riesenstaus im Mittelland kam das Team so knapp aufs Spiel, dass die Trainercrew die Ansprache kurzerhand sausen lassen musste. Ein Grund zur Ausrede? Nicht die Art des HCT.

Der HCT startete engagiert ins Spiel und konnte nach zwei Minuten bereits in Überzahl agieren. Trotz guter Möglichkeiten war es leider der ex-Thurgauer Janik Loosli, der just von der Strafbank kommend den Konter zum 1:0 abschloss. Daraufhin blieb das erste Drittel spannend: Thurgau hatte mit einem Pfostenschuss Sidler’s Pech.

Fehler der Jurassier bringt HCT zurück ins Spiel

Auch das zweite Drittel wogte hin und her. Man spürte, dass sich zwei erfolgreiche und gefestigte Teams gegenüberstanden und nur individuelle Fehler dieses Spiel entscheiden können.

Am Ursprung des schönen Tores von Binias (nach sehenswerter Vorarbeit Truog’s) in der 29. Minute stand dann ein ebensolcher Fehler: Ein Puckverlust in der eigenen Zone der Jurassier ermöglichte der zweiten Thurgauer Sturmreihe dieses Tor.

Somit war das Spiel ausgeglichen. Kurze Zeit darauf glich Chaux-de-Fonds auch in Sachen Metalltreffer aus – Glück für Thurgau und so war der schnelle, ausgeglichene Spitzenkampf auch nach zwei Drittel völlig offen.

Chaux-de-Fonds dreht Spiel im Schlussdrittel

Das Schlussdrittel hätte kaum besser starten können: Nach drei Minuten lenkte der Thurgauer Fabio Hollenstein einen Weitschuss gekonnt und unhaltbar ab – 2:1 für den HCT. Die Zuversicht für eine Verlängerung der Siegesserie stieg.

Kurze Zeit später eine Schrecksekunde für die Thurgauer: Die Kloten-Leihgabe Dario Sidler blieb nach einem Weitschuss – getroffen vom Puck – liegen. Glücklicherweise konnte er einige Minuten später wieder mittun.

Der HC La Chaux-de-Fonds war nach der Thurgauer Führung nicht wirklich zwingend, aber man merkte, dass sich das routinierte Team vor eigenem Publikum nicht so einfach geschlagen geben wollte.

So kam es, wie man es aus Thurgauer Sicht nicht hoffte: Gehringer traf in der 49. Minute mit einem platzierten Schuss ins Hocheck zum Ausgleich. Kurze Zeit später verwertete der letztjährige Thurgauer Topskorer, David Lindquist, einen mustergültig vorgetragenen Konter zum 3:2.

Zwei Gegentore durch Ex-Thurgauer

Die Leuen zeigten nochmals ihren ganzen Kampfgeist und konnten die letzte Minute sogar mit sechs gegen vier bestreiten. Leider war das Wettkampfglück heute in einigen Situationen nicht bei den Thurgauern, weshalb man das ungewohnte Gefühl des Verlierens wieder einmal erleben musste.

Etwas ärgerlich, dass zwei der drei Gegentore von Ex-Thurgauern erzielt wurden. Gelegenheit zur Wiedergutmachung bietet sich dem HCT aber bereits wieder am Sonntag, 26. Oktober 2025, 16 Uhr.

Zu Hause gegen den Aufsteiger und Traditionsverein EHC Arosa können sich die Leuen wieder auf Punktejagd machen. Der HCT empfiehlt, sich Tickets im Vorverkauf zu ergattern und frühzeitig in der Gütti zu erscheinen.

Mehr aus Thurgau

Alkoholtest
Weinfelden TG
Brand Frauenfeld
6 Interaktionen
Frauenfeld TG
frauenfeld
Frauenfeld
Sachschaden
2 Interaktionen
Berg TG

Mehr aus Ost

HC Davos
Nächste drei Punkte
FC St.Gallen GC
8 Interaktionen
Vogt-Doppelpack