SwingWalking: Wissenschaft testet Weinfelder Innovation

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Weinfelden,

Mobil bleiben im Alter dank Trampolintraining: So lautet in Kurzfassung das Konzept «PMT Swingwalking» einer Weinfelder Firma. Die Wissenschaft prüft es nun.

Der Bahnhof mit der  Busstation Weinfelden.
Der Bahnhof mit der Busstation Weinfelden. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie bleiben Menschen bis ins hohe Alter mobil und selbständig? Wie die Stadt Weinfelden schreibt, hat eine Weinfelder Firma zu dieser Frage das Konzept «PMT Swingwalking» entwickelt – ein Trampolintraining.

Durch die Unterstützung des Bundes wird das Konzept nun wissenschaftlich geprüft – und allenfalls flächendeckend eingeführt.

Sturzprävention durch sanftes Schwingen

«SwingWalking» ist ein Bewegungsprogramm, das durch sanftes Schwingen die Gangsicherheit und die Reaktionsfähigkeit von Senioren fördert. Das Trainingsprogramm leistet so einen Beitrag zur Sturzprävention und zur Verbesserung der Gangsicherheit.

Es eignet sich für Menschen bis ins hohe Alter und auch für solche, die im Gehen bereits eingeschränkt sind.

Hinter der Innovation stehen die ETH-Sportlehrerin Ursula Haeberling und ihre Firma «PMT Swingwalking» aus Weinfelden. Das Trampolinkonzept wird unterdessen in mehreren Pflegeinstitutionen der Ostschweiz angewandt.

Nun evaluiert die Fachhochschule OST das Programm zugunsten einer möglichen Weiterentwicklung.

Chance auf Skalierung

Gemäss den Verantwortlichen sollen die Ergebnisse der Fachhochschule die Grundlage schaffen für eine flächendeckende Einführung des Programms.

Möglich gemacht hat die Zusammenarbeit mit der OST ein Förderbeitrag von Innosuisse, der Agentur des Bundes für wissenschaftsbasierte Innovationsförderung.

Die Evaluation des Bewegungsprogramms beginnt im Frühjahr 2025 mit einer Pilotstudie im Alterszentrum an der Alpsteinstrasse in Weinfelden.

Herausforderungen des demografischen Wandels

Stadträtin Ursi Senn-Bieri freut sich über die Innovation, die aus Weinfelden stammt: «Zum einen können Weinfelder schon heute davon profitieren, zum anderen helfen Konzepte wie dieses im Endeffekt, den Herausforderungen des demografischen Wandels entgegenzutreten.»

In Weinfelden sind drei Alters- und Pflegezentren ansässig: Altersheim Bannau, Tertianum Zedernpark und das Alterszentrum Weinfelden.

Mehr aus Thurgau

1 Interaktionen
Frauenfeld
Volleyballspiel
Volleyball
Sachschaden
Mit 1,64 Promille

Mehr aus Ost

Schaffhausen
3 Interaktionen
Nun Letzter
Ski Piste Slalom Person Jacke rot
202 Interaktionen
Davos knallhart