Gebäudebrüterinventar wird erstellt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wil,

Die Stadt Wil erstellt mit dem Naturschutzverein ein Inventar für Gebäudebrüter, um bedrohte Vogelarten wie Mauersegler und Schwalben besser zu schützen.

Die Altstadt in Wil (SG).
Die Altstadt in Wil (SG). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Wil berichtet, gehören mit ihren eleganten Flugkünsten Mauersegler und Schwalben zu den faszinierendsten Vogelarten der Schweiz. Doch ihre Nester bauen sie nicht in Bäumen, sondern an Gebäuden – mitten in unserer Nachbarschaft.

Die Stadt Wil will diese Brutplätze besser schützen und erstellt deshalb gemeinsam mit dem Naturschutzverein Wil ein umfassendes Gebäudebrüterinventar.

Gebäudebrüter wie Mauersegler, Rauch- und Mehlschwalben, Turmfalken oder Schleiereulen sind auf geeignete Nistplätze an Gebäuden angewiesen.

Sie kehren Jahr für Jahr an denselben Ort zurück – und verlieren durch Abriss, Sanierungen oder Unwissenheit oft ihre angestammten Nistplätze. Besonders Mauersegler brüten sehr unauffällig, weshalb ihre Nester häufig übersehen werden.

Geschulte Freiwillige sind mit Feldstechern unterwegs

Das neue Inventar soll helfen, diese Brutplätze zu identifizieren und langfristig zu erhalten. Die Erhebung findet zwischen Juni und Mitte Juli 2025 statt – in der Zeit, in der die

Jungvögel gefüttert werden und damit die Chancen auf Beobachtungen am grössten sind. Ausgerüstet mit Feldstechern suchen geschulte Freiwillige unter fachlicher Begleitung Gebäude in Wil systematisch nach Brutstandorten ab.

Erfasst werden typische, standorttreue Gebäudebrüter wie Mauersegler, Mehlschwalben, Rauchschwalben, Turmfalken, Schleiereulen oder auch Fledermäuse. Häufige Arten wie der Haussperling bleiben dabei ausser Betracht. Seit Ende April 2025 sind die ersten Mauersegler aus ihren Winterquartieren südlich der Sahara zurück.

Bürger, welche in ihrer Umgebung Brutplätze beobachten oder schwarze Segler beim Einflug in ein Gebäude entdecken, sind gebeten, diese Informationen an die Stadt Wil zu melden. Jede Meldung hilft, die Vielfalt der heimischen Tierwelt zu erhalten – und leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Arten.

Mehr aus Wil

Zuzwil
Zuzwil
einbruch
11 Interaktionen
Degersheim SG
1 Interaktionen
Wil SG

Mehr aus Ost

FC St.Gallen
«Hatsch-Klartext»
jagdgesetz
Graubünden