Thurgauer Grossrats-Kommission befürwortet Landkauf für Wil West

Das Thurgauer Parlament könnte das wirtschaftliche Entwicklungsprojekt Wil West trotz Abstimmungsniederlage in St. Gallen retten.

Die vorberatende Kommission des Thurgauer Grossen Rates hat den Kauf des Grundstücks auf dem Gebiet Wil West befürwortet. Damit soll das wirtschaftliche Entwicklungsprojekt an der Kantonsgrenze zu Wil SG trotz Abstimmungsniederlage im Kanton St. Gallen doch noch eine Zukunft haben.
Die Kommission empfiehlt dem Grossen Rat mit neun zu einer Stimme, dem Landkauf zuzustimmen. Das ging aus dem am Freitag veröffentlichten Kommissionsbericht hervor.
Der Kanton St. Gallen bietet rund 125'000 Quadratmeter Land im Wert von 20,3 Millionen Franken dem Thurgau zum Kauf an. Nach Abzug für Kompensationen von Fruchtfolgeflächen und Mehrwertabgaben beläuft sich der Preis für den Thurgau auf 10,3 Millionen Franken.
Kauf kommt in die Kantonsparlamente
Das Geschäft kommt noch in die beiden Kantonsparlamente. Die Grundstücke in St. Galler Besitz auf Thurgauer Territorium gehören dem Entwicklungsgebiet Wil West an, wo rund 3000 neue Arbeitsplätze entstehen und das wirtschaftliche Wachstum der Region Wil stattfinden sollen.
Das Projekt sieht vor, sämtliche Verluste von Landwirtschaftsboden anderswo zu kompensieren.
Unter anderem ein neuer Autobahnanschluss, zwei Bahnhaltestellen und Busanbindungen sind ebenfalls Teil des Projekts, mit dem eine Verkehrsentlastung der Stadt Wil und ihrer Region angestrebt wird.
St. Galler Stimmberechtigte lehnten ab
Im September 2022 lehnten die St. Galler Stimmberechtigten einen Projektkredit für Wil West von 35 Millionen Franken ab. Damit hätte der Kanton St. Gallen die Erschliessung, Entwicklung und Vermarktung des künftigen Wirtschaftsgebietes vorfinanzieren wollen.
Nun soll das Land in den Besitz des Kantons Thurgau gehen, der es später an geeignete Investoren beziehungsweise Arealentwickler veräussern will.