Auto abstellen am Säntis: Jetzt kommen die «Parkwächter»!

Seit dem 1. April drohen auf der Schwägalp Bussen für Parksünder. Wer sein Fahrzeug gratis abstellen will, muss es auf St. Galler Boden parkieren.

Das Wichtigste in Kürze
- Vor einem Jahr wurden die Parkplätze an der Säntis-Schwebebahn gebührenpflichtig.
- Seit 1. April dürfen speziell ausgebildete Parkwächter nun auch Bussen verhängen.
- Wer weiter kostenlos parkieren will, kann dies etwas weiter unten im Kanton St. Gallen.
Die Gemeinde Hundwil AR hat per Monatsbeginn ein neues Parkierungsreglement eingeführt. Dies ermöglicht sogenannten «Parkwächtern» der Säntis-Schwebebahnen nun Bussen auszustellen. Dies berichtet das «St. Galler Tagblatt».
Gebührenpflichtig sind die Parkplätze an der Talstation bereits seit einem Jahr. Doch wurden bislang bei Zuwiderhandlung keine Bussen verhängt – es fehlte eine gesetzliche Grundlage.
Auf St. Galler Boden kann gratis geparkt werden
Doch dies ist mit Inkrafttreten des neuen Reglements vorbei. Die Parkwächter sind Mitarbeiter der Säntis-Schwebebahn AG. Von der Gemeinde Hundwil wurden sie offiziell ernannt.
Hierfür absolvierten sie einen Kurs bei der Kantonspolizei. Sie dürfen Bussen verteilen.

Kontrollen finden auf den Parkplätzen vor dem Hotel und bis zum Gasthaus Passhöhe statt. Dort kosten drei Stunden Parken zum Beispiel drei Franken, das 24-Stunden-Ticket acht Franken.
Wer gratis parken will, kann dies laut «Tagblatt» etwas weiter unten. An der Schwägalpstrasse Richtung Toggenburg sind die Parkplätze weiter kostenlos. Diese liegen auf St. Galler Boden – dort gelten andere Regeln.
Kostenfrei parken können in Hundwil auch weiterhin Zweiräder, Reisebusse sowie Ärzte in Notfalleinsätzen und Spitexdienste.
Mit den Parkgebühr-Einnahmen muss der Unterhalt der Parkplätze sowie der Strassen gewährleistet werden, denn diese sind zweckgebunden.