Herisau ersetzt Ölheizung im Schulhaus mit Erdwärme

Gemeinde Herisau
Herisau erneuert die alte Ölheizung im Schulhaus Wilen durch eine nachhaltige Sole-Wasser-Erdwärmepumpe, um den Heizbetrieb ab Winter 2025/26 sicherzustellen.

Wie die Gemeinde Herisau informiert, hat der Gemeinderat 670'000 Franken für den Ersatz der maroden Ölheizung für das Schulhaus und die Turnhalle Wilen bewilligt. Im denkmalgeschützten Schulhaus ist eine Sole-Wasser-Erdwärmepumpe vorgesehen.
Für die Turnhalle mit Zivilschutzanlage wird eine Gasheizung als Übergangslösung installiert, da unklar ist ob und wie das Gebäude später vergrössert wird. Mit dem Ersatz der Heizungen kann der Heizbetrieb ab der Winterperiode 2025/2026 sichergestellt werden. Die Bauarbeiten sollen hauptsächlich von Juli bis Oktober stattfinden.