Wechsel beim Diessenhofer Kleiderlädeli

Nach über drei Jahren Engagement beenden die Helfer des Kleiderlädelis ihren Einsatz. Neue Leitung und neue Räume sorgen nun für frischen Start.

Wie die Stadtgemeinde Diessenhofen berichtet, als im April 2022 die ersten ukrainischen Flüchtlinge nach Diessenhofen kamen, stellte die katholische Kirche in ihrem Pfarreizentrum Räumlichkeiten zur Verfügung, um darin ein Begegnungskaffe zu schaffen und ein Raum für gespendete Kleider zu gewährleisten. Unter der Leitung von Edith Lüdi entstand ein richtiges Kleiderlädeli, in dem die Flüchtlinge (über 40 Personen) aus Diessenhofen und den umliegenden Gemeinden gespendete Kleider beziehen konnten.
Parallel dazu bekamen die Flüchtlinge Kaffee und Kuchen serviert. Der Kuchen wurde jeweils gespendet von backfreudigen Frauen der reformierten und katholischen Kirche von Diessenhofen und Schlatt.
Dieser Treffpunkt war für die Flüchtlinge sehr wichtig und wertvoll. Es entstanden dort wertvolle Beziehungen zwischen Flüchtlingen und Helfer.
Um dies alles aufrechtzuerhalten, benötigte es viele Freiwillige, die mit viel Herzblut und Engagement das Kleiderlädeli und das Kaffee unterhielten. Nach fast dreieinhalb Jahren unermüdlichem Einsatz beenden diese Helfer ihren Einsatz, welchen sie mit einem Brunch im Leuenhof beendet haben. Jetzt gibt es einen Wechsel der Räumlichkeiten ins Gries 3 und einen gesamten Wechsel der Helfer und der Leitung.