Gemeinderat rechnet im Budget 2026 mit Verlust

Konkret wird ein Aufwandüberschuss von 290’200 Franken erwartet. Am 25. November 2025 befindet die Budgetgemeindeversammlung darüber.

Im vom Gemeinderat verabschiedeten Budget 2026 wird ein Aufwandüberschuss von 290’200 Franken erwartet. Neben der Erfolgsrechnung sind Nettoinvestitionen von insgesamt 3’954’700 Franken budgetiert. Darin enthalten ist unter anderem die Sanierung der Oberdorfstrasse.
Erfolgsrechnung mit Aufwandüberschuss
Bei einem Gesamtaufwand von 20’911’600 Franken und einem Gesamtertrag von 20’621’400 Franken resultiert ein Aufwandüberschuss von 290’200 Franken. Der Personalaufwand erhöht sich im Vergleich zum Vorjahr um rund 130’000 Franken.
Gründe hierfür sind insbesondere die Reaktivierung der Abteilungsleitung Gesellschaft per 1. November 2025 sowie Pensumserhöhungen in der familienergänzenden Tagesbetreuung aufgrund der Anzahl Kinder und der damit vom Kanton vorgeschriebenen Anzahl Betreuungspersonen.
Sachaufwand liegt tiefer als noch 2025
Der Sachaufwand liegt trotz grösserer Aufwände für den Unterhalt der Infrastruktur und Informatikanschaffungen rund 190’000 Franken tiefer als im Budget 2025.
Dies ist hauptsächlich auf die gesunkenen Strompreise sowie den erwarteten geringeren Stromverbrauch infolge des Eigenverbrauchs durch Photovoltaikanlagen zurückzuführen.
Im Transferaufwand steigen die Kosten in den Bereichen Gesundheit und soziale Sicherheit. Für die ambulante und stationäre Krankenpflege sowie für Prämienverbilligungsbeiträge wird ein Mehraufwand von 280’000 Franken erwartet.
Fiskalertrag profitiert von Bevölkerungszunahme und Steuerwachstum
Der Fiskalertrag profitiert von der erwarteten Bevölkerungszunahme von 1,7 Prozent sowie vom allgemeinen Steuerwachstum und wird mit rund 5.94 Millionen Franken budgetiert. Die Steuereinnahmen werden auf der Grundlage eines unveränderten Steuerfusses von 48 Prozent kalkuliert.
Zusätzlich werden seit 2025 Vorfinanzierungen von grösseren Projekten über den ausserordentlichen Ertrag aufgelöst.
Investitionsrechnung
Die Nettoinvestitionen belaufen sich im Jahr 2026 auf 3’954’700 Franken. Das Grossprojekt «Oberdorfstrasse» führt neben diversen kleineren Projekten zu einem hohen Investitionsvolumen.
Für die Strassensanierung der Oberdorfstrasse soll die verbleibende Neubewertungsreserve von 897’000 Franken für eine Vorfinanzierung verwendet werden. Dank der Entnahme aus der Vorfinanzierung reduziert sich der jährliche Abschreibungsaufwand netto in der Erfolgsrechnung.
Über die Auflösung der Neubewertungsreserve wird ebenfalls an der Gemeindeversammlung vom 25. November 2025 abgestimmt.
Weitere Informationen
Das detaillierte Budget 2026 steht ab dem 31. Oktober 2025 auf der Webseite der Gemeinde Eschlikon zur Verfügung oder kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.