Neubau Hallenbad: Drei Projekte in Endrunde

Für den KSS-Hallenbadneubau in Schaffhausen wurden drei Projekte ausgewählt. Sie werden überarbeitet – das Siegerprojekt soll 2026 feststehen.

Wie die Stadt Schaffhausen mitteilt, hat für den Neubau des Hallenbads KSS die Stadt einen Projektwettbewerb ausgeschrieben. Die Jury hat aus den zwölf eingereichten Entwürfen eine Vorauswahl von drei Projekten getroffen.
Bevor das Siegerprojekt erkoren wird, müssen die ausgewählten Projekte noch einmal überarbeitet und optimiert werden.
Drei Projekte schafften die Vorauswahl
Im November 2023 hat die Stimmbevölkerung einem Neubau des Hallenbads KSS zugestimmt. Um ein Projekt für einen zeitgemässen und bedarfsgerechten Hallenbadneubau zu entwickeln, hat die Stadt Schaffhausen einen Projektwettbewerb ausgeschrieben.
Das Beurteilungsgremium – bestehend aus Vertretungen der KSS als Bauherrin, der Stadt Schaffhausen als Bauherrenvertretung sowie externen Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Bäderbau, Betrieb, Landschaftsarchitektur, Sport, Gastronomie, Wellness, Energie et cetera – hat die zwölf eingereichten Projekte zwei Tage lang intensiv geprüft und nach den vorgegebenen Kriterien bewertet.
Die Jury hat eine Vorauswahl von drei Projekten getroffen. Alle drei Projekte haben das Potenzial, das neue Hallenbad der Stadt Schaffhausen zu werden.
Kein Projekt erfüllt alle vorgegebenen Kriterien
Der Neubau eines so grossen Hallenbads für verschiedenste Anspruchsgruppen innerhalb einer bestehenden Gesamtanlage ist sehr komplex. Deshalb konnte noch kein Projekt alle vorgegebenen Kriterien erfüllen.
Die drei ausgewählten Entwürfe müssen deshalb von den Verfassenden noch einmal überarbeitet und optimiert werden. Durch die Überarbeitung benötigt das Auswahlverfahren rund neun Monate mehr Zeit.
Das Siegerprojekt soll 2026 bekannt gegeben werden. Die Projektverantwortlichen sind überzeugt, dass sich diese Überarbeitungen lohnen, um ein modernes und bedarfsgerechtes Hallenbad zu realisieren.