Teilrevision Bauordnung und Zonenplan ist verabschiedet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schaffhauserland,

Der Stadtrat Schaffhausen hat die Teilrevision der Bauordnung und Zonenplanung verabschiedet. Der eingeschlagene Mittelweg berücksichtige alle Interessen.

Passanten auf dem Weg zum Bahnhof Schaffhausen.
Passanten auf dem Weg zum Bahnhof Schaffhausen. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Schaffhausen schreibt, schafft die Teilrevision von Bauordnung und Zonenplan die Grundlagen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Stadt Schaffhausen.

Die in der öffentlichen Auflage eingegangenen Rückmeldungen wurden in den letzten Monaten ausgewertet und darauf basierend die Vorlage zuhanden des Grossen Stadtrats ausgearbeitet.

Der Stadtrat hat diese nun verabschiedet.

Räumliche Rahmenbedingungen werden an aktuelle Anforderungen angepasst

Boden ist nicht unbeschränkt verfügbar. Dies setzt voraus, dass wir haushälterisch mit ihm umgehen. Das Siedlungsgebiet der Stadt Schaffhausen ist umgeben von offener Landschaft und Wäldern.

Diese Frei- und Grünräume sollen erhalten bleiben, indem keine zusätzlichen Bauzonen geschaffen werden. Gleichzeitig müssen aber auch langfristig genügend Wohn- und Arbeitsraum sowie Entwicklungsmöglichkeiten für die Bevölkerung und Unternehmen zur Verfügung stehen.

Dazu werden die räumlichen Rahmenbedingungen an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen angepasst. Sie sind in der Bauordnung und im Zonenplan grundeigentümerverbindlich geregelt und werden im Zuge der vom Stadtrat vorgelegten Teilrevision aktualisiert.

Bedürfnisse für Wohnen und Arbeiten verändern sich

Ein moderates Wachstum ist eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Bedingt durch die prognostizierte Bevölkerungszahl, geänderte Wohnbedürfnisse und die demografische Entwicklung sollen die Wohnraumreserven innerhalb der bestehenden Bauzonen aktiviert und wo nötig erweitert werden.

Die Bedürfnisse für das Wohnen und Arbeiten verändern sich. Durch massgeschneiderte Gebiets- und Arealplanungen soll in den Transformationsgebieten zusätzlicher Wohn- und Arbeitsraum entstehen.

Daneben ist die Stadt Schaffhausen auch geprägt durch wertvolle Naturlandschaften und grosszügige Grünflächen inner- und ausserhalb des Siedlungsgebiets. Diese Qualitäten sollen mit Blick auf die klimatischen und ökologischen Herausforderungen erhalten und gesichert werden.

Details und ein Link zur Vorlage auf der Webseite der Stadt

Mit der vorliegenden Teilrevision der Bauordnung und des Zonenplans werden somit die Grundlagen für eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung der Stadt Schaffhausen geschaffen.

Die wichtigsten Neuerungen in Bauordnung und Zonenplan umfassen mehrere Punkte, die im Detail auf der Webseite der Stadt nachzulesen sind.

369 Rückmeldungen fristgerecht eingegangen

Der Entwurf der Teilrevision von Bauordnung und Zonenplan wurde vom 16. November bis 16. Dezember 2024 öffentlich aufgelegt. Während dieser Frist gingen 369 Rückmeldungen von 59 Personen und Organisationen ein.

Die Stadtplanung hat sämtliche Eingaben sorgfältig geprüft und in einem Einwendungsbericht dokumentiert. Darin ist festgehalten, welche Anliegen berücksichtigt wurden und welche nicht.

Auch Einwendungen ohne konkrete Anträge – etwa Fragen oder allgemeine Stellungnahmen – sind im Bericht aufgeführt, beantwortet und mit dem entsprechenden Vorgehen versehen.

Sehr viele Einwendungen betrafen den Umgang mit den Trockenwiesen- und Weiden in Hemmental, die Grünflächenziffer und die Fällbewilligung für Bäume. Die Haltungen dazu sind sehr kontrovers. Während sich einige gegen diese Massnahmen aussprachen, verlangten andere eine noch klarere Handhabung zu Gunsten der Natur.

Eingeschlagener Mittelweg berücksichtigt die verschiedenen Interessen

In Anbetracht der divergierenden Positionen und gestützt auf einen Vergleich mit anderen Städten erachtet der Stadtrat den eingeschlagenen Mittelweg als zweckmässige und verhältnismässige Lösung, welche die verschiedenen Interessen gleichermassen berücksichtigt.

Personen oder Organisationen, die eine Einwendung eingereicht haben, werden mit einem persönlichen Schreiben über den aktuellen Stand der Planung informiert.

Die vom Stadtrat verabschiedete Vorlage zur Teilrevision von Bauordnung und Zonenplan wird nun vom Grossen Stadtrat beraten. Nach Beschluss des Grossen Stadtrats wird die Revision öffentlich aufgelegt. Anschliessend entscheidet der Regierungsrat über allfällige Rekurse und erteilt die abschliessende Genehmigung der Revision.

Mehr aus Schaffhausen

Thayngen SH
Auto beschädigt
4 Interaktionen
Schaffhausen
Schaffhauser Polizei
Rüdlingen SH
leiter
Dörflingen SH

Mehr aus Ost

Flims
9 Interaktionen
Vor Investoren
Asylunterkunft Zumikon
In Kreuzlingen