SC Brühl verliert nach Blitzstart der Basler U21

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Nach frühem 0:2-Rückstand und einer roten Karte unterliegt SC Brühl der Basler U21 mit 1:3 – der Kampfgeist nach der Pause blieb unbelohnt.

SC Brühl
Der SC Brühl ist ein Fussballverein aus der Stadt St.Gallen. Er trägt seine Heimspiele im Paul-Grüninger-Stadion aus. - Grafik Nau.ch

Wie der SC Brühl berichtet, musste sich das Team im vorletzten Heimspiel der Saison der U21 des FC Basel mit 1:3 geschlagen geben. Ein Doppelschlag der Gäste in den ersten vier Minuten brachte die Kronen früh aus dem Tritt – der anschliessende Kampfgeist wurde letztlich nicht belohnt.

Kaum hatte die Partie begonnen, lag Brühl bereits im Hintertreffen: In der 3. Minute traf Arlet Junior Ze nach einem Angriff über die linke Seite zum 0:1 – Brühls Abwehrreihe stand zu weit weg. Nur eine Minute später war es wieder die linke Seite, die nicht dicht war: Cyrill Emch erhöhte auf 0:2, und der Fehlstart war perfekt.

Erst nach einer Viertelstunde kam Brühl besser in die Partie: Ein schöner Angriff über rechts, der Ball kam zu Felipe Dorta, dessen Flanke fand Angelo Campos, doch der Kopfball ging knapp am Tor vorbei. Nach 20 Minuten war das Spiel nun offen. Brühl zeigte sich erholt vom Schockstart und hatte weitere Halbchancen – der letzte Pass blieb aber oft zu ungenau.

Anschlusstreffer weckt Hoffnung, doch Wende bleibt aus

Nach der Pause wurde Brühl aktiver – und wurde belohnt: In der 64. Minute flankte Dorta präzise auf den zweiten Pfosten, wo Angelo Campos per Kopf zum 1:2 einköpfte. Das Paul-Grüninger-Stadion schöpfte wieder Hoffnung.

In der 86. Minute wäre beinahe der Ausgleich gefallen: Ein starker Angriff über Jorge Rans, doch in der Mitte klärte ein Basler auf der Linie.

Zehn Minuten vor Schluss wurde es noch bitterer: Sanijel Kucani musste nach einem Foulspiel mit Rot vom Platz – eine harte, aber regelkonforme Entscheidung. In der Nachspielzeit setzte Arlet Junior Ze mit seinem zweiten Treffer zum 1:3-Endstand den Schlusspunkt.

Fazit: Der SC Brühl zeigte nach frühem Rückstand eine ordentliche Reaktion und hätte mit etwas mehr Konsequenz im Abschluss durchaus einen Punkt holen können. Die zu passive Anfangsphase und der Platzverweis kosteten am Ende aber die Chance auf Zählbares. Mit 39 Punkten bleiben die Kronen im dichten Tabellenmittelfeld – zwei Spiele bleiben, um die Saison versöhnlich zu beenden.

Mehr aus St. Gallen

Unfallstelle in Tübach
1 Interaktionen
Tübach SG
Einbruch
4 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
29 Interaktionen
Heim-Pleite
St.Gallen

Mehr aus Ost

Mona Vetsch
43 Interaktionen
SRF-Star
Brienz GR
6 Interaktionen
Evakuiertes Dorf
Scheunenbrand
Oberwangen TG