Street Art: Schulhaus Riethüsli wird zur Kunstfläche

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stadt St. Gallen,

Am 20. und 21. September 2025 gestalten über 25 Künstlerinnen und Künstler das alte Schulhaus Riethüsli in St.Gallen mit Street Art und Wandmalerei.

Fassade bunt Street Art
Street Art sorgt in vielen Städten für bunte statt grauer Fassaden. - Unsplash

Bevor das alte Riethüsli-Primarschulhaus 2026 abgebrochen wird, verwandelt es sich in ein Kunstwerk, berichtet die Stadt St.Gallen: Am 20. und 21. September gestalten über 25 Kunstschaffende die Fassade mit Street Art, Graffiti und Wandmalerei. Die Bevölkerung ist eingeladen, die Entstehung mitzuverfolgen.

Am Wochenende vom 20. und 21. September 2025 wird bei gutem Wetter das alte Primarschulhaus Riethüsli zur Leinwand für über 25 Kunstschaffende aus Stadt und Region St.Gallen.

Mit dem Projekt «Kunst Schul Haus» machen sie Kunstformen wie Wandmalerei, Street-Art und Graffiti sichtbar und beleben das Schulhaus, bevor es im Frühsommer 2026 abgerissen und die Fläche zum Aussenraum des neuen Schulhauses umgestaltet wird.

Street Art im öffentlichen Raum stärken

Das Projekt verfolgt das Ziel, Wandmalerei und urbane Kunst als gestaltende und kulturell relevante Ausdrucksformen zu fördern und deren Vielfalt sichtbar zu machen. Die Offene Jugendarbeit Zentrum setzt sich seit mehreren Jahren dafür ein, Street Art im städtischen Raum sichtbarer zu machen – der bevorstehende Abriss macht dies nun möglich.

Initiiert haben das Projekt Martin Tiziani (Kunstschaffender aus St.Gallen) und die Kreativagentur Somewhere Lab. Die Offene Jugendarbeit Zentrum agiert als Vermittlerin zwischen Verwaltung, Kunstschaffenden und dem Organisationsteam.

Kunst zum Zuschauen und mitmachen

Bereits im Mai 2025 wurde beim Schulhaus Riethüsli eine «Hall of Fame» eingerichtet – eine Wand zum freien legalen Sprayen. Nun folgt mit «Kunst Schul Haus» ein weiterer kreativer Impuls.

An zwei Tagen gestalten lokale Künstlerinnen und Künstler live die Wände des Gebäudes. Das Publikum ist eingeladen, den Entstehungsprozess mitzuverfolgen, sich auszutauschen oder selbst kreativ zu werden.

Für Verpflegung ist gesorgt. Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum – von kunstinteressierten Einzelpersonen bis zu Familien und Anwohnenden. Das Projekt findet nur bei trockener Witterung statt.

Mehr aus St. Gallen

St. Gallen
Donald Trump
8 Interaktionen
US-Zölle
Stadt Wil
3 Interaktionen
TCS
Einbrecher
8 Interaktionen
St. Gallen

Mehr aus Ost

häusliche gewalt
1 Interaktionen
Neues Gesetz
st. gallen
5 Interaktionen
Kanton St. Gallen