Über 120 junge Menschen an Jugendparlamentskonferenz in Wil SG

Wil,
Rund 120 Jugendparlamentarier haben am Wochenende in Wil SG ihre Erfahrungen ausgetauscht. Die Teilnehmer kamen aus der Schweiz und dem europäischen Ausland.

Das Wichtigste in Kürze
- 120 junge Menschen nahmen am Wochenende an der Jugendparlamentskonferenz in Wil SG teil.
- Sie tauschten dabei Erfahrungen aus und vernetzten sich untereinander.
- Die Wiler Parlamentspräsidentin Meret Grob warb zum Auftakt für mehr Einmischung.
120 junge Menschen haben sich am Wochenende in Wil SG zur 33. Jugendparlamentskonferenz (JPK) getroffen. Jugendparlamentarier und -parlamentarierinnen nutzten die Veranstaltung, um Erfahrungen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Veranstaltet wurde die Konferenz vom Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ und vom Jugendparlament in Wil.

Mit dabei waren laut den Organisatoren Teilnehmende aus allen Teilen der Schweiz. Aber auch aus anderen Ländern, etwa Deutschland, Frankreich und Italien reisten junge Parlamentarierinnen und Parlamentarier an.
Parlamentspräsidentin Grob hält Plädoyer für politische Einmischung
«Politik betrifft uns alle», warb die Wiler Parlamentspräsidentin Meret Grob zum Auftakt für mehr jugendliches Engagement. «Je früher man sich einmischt, desto stärker prägt man die Zukunft.»

Grob hielt dabei ein Plädoyer für eine Mitarbeit in den Orten und Gemeinden. «Wenn etwas unterschätzt wird, dann ist es die Lokalpolitik», sagte sie.
Sich für gute Schulen und eine lebenswerte Stadt einzusetzen, sei sinnstiftend und betreffe direkt den Alltag der Menschen.
Workshops zu Projektmanagement und Künstliche Intelligenz
Während der dreitägigen Jugendparlamentskonferenz beschäftigten sich die jungen Menschen mit Themen wie Finanzen, Projektmanagement und Künstliche Intelligenz. Zahlreiche Workshops wurden dazu angeboten.
Die JPK ist die grösste jährlich stattfindende Veranstaltung für Jugendparlamente.
Der Dachverband Schweizer Jugendparlamente DSJ setzt sich für die politische Bildung und Teilhabe junger Menschen ein. Aktuell gehören ihm 65 Jugendparlamente in der Schweiz an.