Bauarbeiten im Gebiet Junkholz bringen Sperrungen

Die erste Etappe des Bauprojekts Junkholz bringt Sperrungen, neue Werkleitungen, eine Fusswegverbindung und ein offenes Gerinne zur Hochwassersicherung.

Wie die Stadt Frauenfeld mitteilt, haben die Bauarbeiten zur ersten Etappe des umfassenden Gesamtprojekts Fliederpark/Junkholz am 17. März 2025 begonnen. Die Arbeiten verursachen teilweise Zufahrtseinschränkungen zu den Liegenschaften für die Anwohnenden.
Das Bauvorhaben umfasst die Umlegung und den teilweisen Neubau der bestehenden Kanalisationsleitungen sowie den Ersatz und die Erneuerung verschiedener Werkleitungen. Zudem wird die Junkholstrasse saniert und die Erschliessung der Gerlikonerstrasse im Abschnitt zwischen der Gerlikoner- und der Junkholzstrasse erneuert.
Im Zuge dieser Arbeiten wird auch eine neue Verbindung für den Langsamverkehr geschaffen, die künftig die Fliederstrasse mit der Junkholzstrasse verbindet. Damit wird die Fuss- und Veloverbindung im Quartier verbessert.
Umsetzung des Hochwasserschutzkonzepts
Ein zentrales Element des Projekts ist die Erstellung eines offenen Kleingerinnes, das von der Walzmühlestrasse bis zur Murg führen wird. Dieses Gerinne stellt die erste Etappe des Hochwasserschutzkonzepts Junkholz dar, das nach den Starkregenereignissen in den Jahren 2018 und 2021 entwickelt wurde.
Die neue Gerinneführung soll das Siedlungsgebiet bei künftigen Unwettern gezielt entlasten und damit einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit vor Naturgefahren leisten.
Temporäre Verkehrseinschränkungen
Die Umsetzung der Bauarbeiten bringt unvermeidliche Einschränkungen für die Anwohner mit sich. Ab dem 12. Mai 2025 wird die Zufahrt zur Äusseren Stammerau von der Walzmühlestrasse für voraussichtlich zehn Tage gesperrt.
Während dieser Zeit ist die Zufahrt zur Tiefgarage nur über die Talackerstrasse möglich. Fussgänger sowie Velofahrerinnen und Velofahrer können die Baustelle jederzeit passieren. Ab etwa Mitte August 2025 wird der Einlenker in die Heerenbergstrasse für rund 20 Tage gesperrt. Die Zufahrt zu den Liegenschaften an der Heerenbergstrasse erfolgt in dieser Zeit über die Gerlikonerstrasse und Forsthofstrasse.
Diese Verkehrsführung wurde mit der Bürgergemeinde abgesprochen. Der Verkehr auf der Walzmühlestrasse wird im Abschnitt zwischen den Hausnummern 32 bis 48 ab dem 12. Mai 2025 einspurig geführt. Eine Lichtsignalanalage regelt den Verkehr, damit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden gewährleistet ist.
Die Arbeiten im Tiefbau sind stark wetterabhängig, weshalb mögliche Terminverschiebungen nicht auszuschliessen sind. Das Amt für Tiefbau und Verkehr ist bemüht, die direkt betroffenen Anwohner über Änderungen stets informiert zu halten.