Mobiler Pumptrack bringt Bewegung auf Schulhausplätze

Auf St.Galler Pausenplätzen wird ein mobiler Pumptrack aufgestellt. Er dient Schulkindern und der Öffentlichkeit zur Förderung von Bewegung und Koordination.

Die Dienstelle Stadtgrün stellt den St.Galler Schulen ab sofort einen mobilen Pumptrack zur Verfügung und unterstützt so die Bewegungsförderung der Kinder, schreibt die Stadt St.Gallen. Ausserhalb der Schulzeit kann der Pumptrack auch von der Öffentlichkeit genutzt werden.
Ab sofort steht auf dem Schulhausplatz der Primarschule Oberzil ein mobiler Pumptrack zur Nutzung bereit. Die temporäre Anlage lädt dazu ein, sich mit Velo, Trottinett, Inlineskates oder Skateboard auf spielerische Weise zu bewegen und Koordination sowie Gleichgewicht zu trainieren.
So kann der Bewegungsdrang der Kinder unterstützt und gleichzeitig ein bewussterer Umgang in Verkehrssituationen gefördert werden. Die Nutzung ist kostenlos und steht der Öffentlichkeit ausserhalb der Schulzeiten ebenfalls zur Verfügung. Das Tragen eines Helms ist für alle Nutzenden obligatorisch.
Teil der städtischen Bewegungsförderung
Der mobile Pumptrack wird pro Schuljahr auf fünf bis sechs Pausenplätzen für je einige Wochen aufgestellt. Bis zum 7. September 2025 steht die Anlage in der Primarschule Oberzil, wird anschliessend in der Primarschule Schönenwegen und danach im Boppartshof aufgestellt. Fürs nächste Jahr sind bereits weitere Standorte geplant.
Die mobile Anlage wurde von Stadtgrün St.Gallen in Zusammenarbeit mit der Firma Flying Metall realisiert und ist Teil der städtischen Massnahmen, um Spiel- und Bewegungsangebote im öffentlichen Raum zu fördern.