Stadt blickt Wissenschaftscafé zurück

Stadtgemeinde Diessenhofen
Stadtgemeinde Diessenhofen

Bodensee,

Zum ersten Mal 2025 fand in der Ostschweiz, in der Stadt Diessenhofen, das Wissenschaftscafé der Stiftung «Science et Cité» statt.

Diessenhofen. (Symbolbild) - Keystone

Wie die Stadt Diessenhofen mitteilt, führte der Präsident von «Science et Cité» durch den Anlass, welche die Frage zum Thema machte, wie sinnvoll, hilfreich und gerecht die Anstellung von pflegenden Angehörigen sei.

Als Referenten konnten Dr. iur. Martina Filippo (Gerichtsschreiberin beim Bundesverwaltungsgericht St.Gallen), Prof. Dr. oec. Bernhard Güntert (Gesundheitssystemforscher, Private Universität im Fürstentum Liechtenstein) und Prof. Dr. Heidrun Gattiker (Leiterin Institut für Gesunheitswissenschaften ans OST-Ostschweizer Fachhochschule St.Gallen) gewonnen werden.

Dieses hochkarätige Trio erläuterte die verschiedenen Aspekte rund um pflegende Angehörige.

Spitex darf pflegende Angehörige anstellen

Gemäss einem Bundesgerichtsurteil ist es möglich, dass die Spitex pflegende Angehörige anstellen kann, sie ist aber im Gegenzug verpflichtet, dass die Pflegequalität eingehalten wird. Das heisst, dass pflegende Angehörige einen Kurs in Pflegehilfe absolvieren müssen, wenn sie nicht über eine gleichwertige Ausbildung verfügen.

Wie sinnvoll dies jedoch ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab und es greifen viele Facetten. Sicher ist aber, dass die Thematik die Politik in nächster Zeit auf sämtlichen Ebenen beschäftigen wird.

Sehr lebhaft, interessant und vielschichtig präsentierte sich die anschliessende Diskussion. Viele Fragen konnten beleuchtet und wichtige Inputs aufgenommen werden.

Das Wissenschaftscafé wurde vor 25 Jahren ins Leben gerufen. Sie finden periodisch in der Bern statt. Zum ersten Mal konnte auch ein solcher Anlass im Thurgau durchgeführt werden.

Mehr aus Thurgau

Kreuzlingen
Kollision in Arbon
Arbon TG

Mehr aus Ost

FC St.Gallen
3 Interaktionen
1:1
Heimatschutz
2 Interaktionen
Bündner Walsersiedlung
autoposer
87 Interaktionen
Rorschach SG